Erzeugung von Topfpflanzen
Gartenbau Software
/Kwekerij/Potplanten/Kwekerij-potplanten.jpg)
Ganzheitliche Prozessunterstützung
Der Zierpflanzenbau ist eine besonders vielseitige Sparte des Gartenbaus. Das zeigt sich unter anderem am unterschiedlichen Grad der Spezialisierung, der Anzahl der angebauten Arten und Sorten, Größe und Qualität der Verkaufsprodukte, Unternehmensgröße und Anzahl an Produktionsstandorten, Anbauverfahren, Einsatz von Technik und IT.
Agriware bietet aufgrund seiner weitreichenden Konfigurationsmöglichkeiten die passende Unterstützung für jede Betriebsfrom und Marktausrichtung. Die Gartenbausoftware bietet geeignete Instrumente zum Beispiel für die Optimierung der Produktionsplanung oder die effiziente Dokumentation von Arbeitsprozessen und Pflanzenschutzanwendungen in der Produktion.
Entscheidungen absichern
Darüber hinaus hat Mprise für Agriware ein Data Warehouse entwickelt, in dem relevante Agriware-Daten gespeichert werden. So stehen die Daten für Reports und Auswertungen unmittelbar zur Verfügung, gleichzeitig haben rechenintensive Auswertungen, keinen negativen Einfluss auf die Performance und Nuttzung von Agriware im Tagesgeschäft von Produktion, Einkauf und Verkauf.
Anbau & Produktion
Agriware unterstützt verschiedene Arten von Gärtnereien und Produkten. Sowohl die Anzucht von Jungpflanzen aus Stecklingen, Samen oder Gewebekulturen als auch der Anbau von Blüh- oder Grünpflanzen auf Betonboden oder in einem Containersystem (oder einer Kombination aus beidem) werden unterstützt. Für die meisten dieser Betriebe gilt, dass der Anbauplan die Grundlage für alle anderen Planungen darstellt. Ausgehend davon können Entscheidungen getroffen oder der Anbauplan geändert werden, zum Beispiel:
- Flächenplanung und Einblick in die Kapazität eines Standortes, Abteils, Schiffs oder bestimmten Wegs
- Arbeitsplanung und Informationen über feste und temporäre Arbeitskräfte
- Maschinenplanung und Einblick in die Kapazität von beispielsweise Topfmaschinen und Pflanz- oder Sälinien
- Materialplanung und die Erstellung eines Lager- und Einkaufsplans
- Produktionskostenberechnung anhand vorab bekannter Normen
Verkauf von Blüh- und Grünpflanzen
Der Verkauf von Topfpflanzen in der Gärtnerei erfolgt meist auf Basis des aktuellen oder geplanten Lagerbestands. Da die Produktionsplanung in die Verkaufsprozesse integriert ist, gibt es immer einen aktuellen Überblick über die Verfügbarkeit in bestimmten Wochen. Wenn die Produktion geändert wird, wird auch der verkäufliche Bestand mit verändert.
In Agriware sind alle in den Niederlanden gängigen Verknüpfungen mit Handels- und Versteigerungssystemen vorhanden, sodass der Austausch von Angebotsinformationen und der Eingang von Bestellungen auf einfache Weise unterstützt werden:
- Elektronische Lieferscheine und Tagesauszüge der Versteigerungen
- Florecom-Bestellungen/virtueller Marktplatz
- Digitales Angebot/FloraXchange
- Digitale Etikettenberichte